Dun Ji Tang Liao

Dun Ji Tang Liao Stärkende Hühnersuppe

Dun Ji Tang Liao

Art.-Nr.: 08121
Packungsgröße: 160 g

21,20 EUR inkl. 9% MwSt. = 1,75 EUR
ggf. zzgl. Versandkosten

Über das Produkt

Die Chinesische Hühnersuppe gilt als traditionelle Kräftigungssuppe. Das Huhn bildet die Grundlage für die stärkende Suppe, die mitgekochten Chinesischen Kräuter unterstützen und kräftigen den Körper.

Die Wurzeln von Engelwurz, Pfingstrosen sowie Szechuan-Liebstöckel, Bocksdornfrüchte und rote Datteln nähren die Körpersubstanz. Tragant- und Glockenwindenwurzel stärken zusammen mit dem Kokospilz die Mitte und das Qi.

Konditionen

Portofrei ab einer Bestellmenge von  € 150.–

Zusammensetzung

dang gui (Angelicae Sinensis Radix) Chinesische Engelwurz-Wurzel
fu ling (Poria) Kokospilzmyzel
huang qi (Astragali Radix) Tragantwurzel
dang shen (Codonopsis Radix) Glockenwindenwurzel
gou qi zi (Lycii Fructus) Bocksdornfrüchte
bai shao (Paeoniae Radix Alba) Weisse Pfingstrosenwurzel
chuan xiong (Chuanxiong Rhizoma) Szechuanliebstöckel-Wurzelstock
da zao (Jujubae Fructus) Jujubenfrüchte

Anwendungen

Ein Bio-Huhn in etwa drei bis fünf Liter Wasser während zwei Stunden auskochen. Danach alle Kräuter der Rezeptur dun ji tang liao dazugeben; noch einmal zwei Stunden auf niedriger Hitze köcheln lassen. Während der letzten Stunde können je nach Geschmack Biogemüse, Gewürz und Salz beigegeben werden. Die Suppe sollte aber nicht scharf gewürzt werden, da Schärfe das Qi und das Xue konsumiert. Beispielsweise lässt sich die Suppe mit ein bisschen Olivenöl, wenig jungem Ingwer, Rosmarin und Thymian sowie sparsam mit Salz und Pfeffer abschmecken. Je nach Geschmack kann man die Suppe filtern oder das ausgekochte Huhn und die essbaren Kräuter zusammen mit der Suppe geniessen. Es ist auch möglich, die Suppe über Nacht (bis zu 12 Stunden) zu kochen. Die Kräuter sollen aber nur während der letzten zwei Stunden mitgekocht werden.

Zubereitung Vegetarische Suppe

Schwarze Bohnen, die Sie über Nacht in Wasser eingeweicht haben, zusammen mit einigen Kartoffeln und der Kräutermischung eine Stunde lang in etwa drei Litern Wasser kochen. Dann diverse Biogemüse (zum Beispiel Karotten, Knollensellerie, Wirz, Lauch und Zwiebel) beifügen und nochmals eine Stunde köcheln. Am Schluss Pinienkerne und Sonnenblumenkerne beigeben und moderat mit Salz und Pfeffer abschmecken. Für die vegetarische Variante kann man für jede Tagesportion, die aufgewärmt wird, ein Eigelb einrühren, für die vegane Variante lässt man das einfach weg.

 

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren.